gebar

gebar
ge·ba̲r Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; gebären

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gebar — v. tr. 1. Amachucar (o chapéu) com gebada. 2. Fazer gebadas em.   ‣ Etimologia: geba + ar …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • gebar — ge|bar → gebären * * * ge|bar: ↑ gebären. * * * ge|bar: ↑gebären …   Universal-Lexikon

  • gebar — ge|bar vgl. gebären …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Berg kreißte und gebar eine Maus —   Diese Redensart stammt aus der »Ars poetica« des römischen Dichters Horaz (65 8 v. Chr.), wo es in Vers 139 heißt: »Es kreißen die Berge, zur Welt kommt nur ein lächerliches Mäuschen« (lateinisch: Parturient montes, nascetur ridiculus mus). Mit …   Universal-Lexikon

  • Ein Unglück kommt nie allein, sagte ein Mädchen, welches Zwillinge gebar. — См. Беда одна не приходит …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Gebäroptimum — Gebär|optimum,   Geburt …   Universal-Lexikon

  • Marīa — (Marie, engl. Mary u. Molly), Frauen , in der Katholischen Kirche auch Männername (z.B. des Kurfürsten Ferdinand M. von Baiern, des Componisten Weber), bedeutet nach dem Hebräischen Mirjam die Herbe, Bitterkeit, Widerspenstigkeit, nach einigen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ludwig [1] — Ludwig (franz. Louis), altfränk. Mannesname, aus Chlodwig entstanden, bedeutet: ruhmvoller Kämpfer; ihm entsprechen die weiblichen Namen Ludovika und Ludovicia (woraus Luise). Die merkwürdigsten Träger des Namens L. sind: [Römisch deutsche Kaiser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”